In unserem Blog teilen wir mit Ihnen aktuelle Entwicklungen für Ihr Business-IT-Netzwerk. Im Fokus stehen Netzwerksicherheit, Standortvernetzung, Netzwerkmanagement und der DigitalPakt Schule. Als etablierter europäischer Hersteller für IT-Netzwerke „Made in Germany“ unterstützen wir Sie DSGVO-konform mit integrierten IT-Netzwerk-Lösungen aus Software, Hardware und Cloud-basiertem Netzwerkmanagement. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.
Die digitale Transformation hat Unternehmen auf der ganzen Welt vor neue Herausforderungen gestellt. Insbesondere im Bereich der Netzwerksicherheit sind die Risiken für Unternehmen gestiegen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, hat die Europäische Union die Richtlinie über Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) eingeführt. Deutschland bereitet sich derzeit auf die Implementierung der zweiten NIS-Richtlinie (NIS2) vor. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich als Unternehmen jetzt auf NIS2 vorbereiten können.
Die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung ist ein Thema, das in vielen Ländern auf der politischen Agenda steht. Dabei geht es nicht nur um die Digitalisierung von Prozessen, sondern auch um die Verbesserung der Servicequalität für Bürger:innen. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig schnelle und flexible Entscheidungsprozesse in der Verwaltung sind und wie die Digitalisierung dabei helfen kann.
In der heutigen Wirtschaftswelt wird die Digitalisierung immer wichtiger. Insbesondere in der Fertigungsindustrie haben Unternehmen erkannt, dass sie ihre Produktion automatisieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Neue Technologien und Konzepte verändern die Art und Weise, wie Unternehmen produzieren und ihre Produkte anbieten. Eine dieser revolutionären Entwicklungen ist die Smart Factory.
Die Digitalisierung hat den Einzelhandel längst erreicht und stellt die Verantwortlichen vor große Herausforderungen. Wir haben die Möglichkeiten der Digitalisierung von Einzelhandelsunternehmen genauer unter die Lupe genommen und uns mit Anforderungen und Trends wie Smart Retail auseinandergesetzt.
Zusammen mit der Handelsblatt Media Group blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und wollen die Digitale Souveränität in Europa stärken. Wir sagen „Ja“ zur digitalen Zukunft. Erfahren Sie mehr über die Initiative und unseren Standpunkt.
Das Jahr 2022 war geprägt von vielen Highlights. In unserem Jahresrückblick schauen wir zurück auf eine Vielzahl erfolgreicher Projekte und Themen, die uns besonders am Herzen gelegen haben. Gleichzeitig wagen wir einen Blick nach vorne und identifizieren drei Schwerpunktthemen, die uns im Jahr 2023 besonders beschäftigen werden.
Uwe Neumeier war auf der Innovationskonferenz Cybersicherheit 2022 und hat, in seiner Funktion als Vorstandmitglied der Bitkom, drei spannende Erkenntnisse für mehr IT-Sicherheit in Deutschland mitgebracht. Wie es um die IT-Sicherheits-Branche steht und welche Rolle Digitale Souveränität dabei spielen kann, lesen Sie in unserem Artikel.
Der DigitalPakt Schule kann das Katapult für eine digitale Zukunft sein. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Die Laufzeit des DigitalPaktes 1.0 endet 2024. Wie steht es aktuell um die Digitalisierung der deutschen Schullandschaft? Erfahren Sie mehr in unserem Blogartikel.
LANCOM Systems war dieses Jahr zum ersten Mal bei der Digital X in Köln vertreten. Während zwei spannender Tage durften wir mehrere Hundert Besucher in unserem Brandhouse, dem Kaffeesaurus begrüßen. Im Fokus stand dabei ganz klar das Thema Digitale Souveränität und seine Relevanz für Europa. Digitalisierungspotentiale für Deutschland zeigen sich dabei ganz deutlich. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Statements rund um Digitale Souveränität aufgenommen und medial aufbereitet. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.