LANCOM LX-6402

Hocheffizientes Wi-Fi 6 für komplexe Umgebungen
WLAN-Funknetze gehören heute zu allen Lebensbereichen. Ob Büroumgebungen, Schulen, Universitäten, Einkaufzentren, Sportstadien oder Veranstaltungs-Locations, kein Bereich kommt mehr ohne WLAN aus. Dieser Wi-Fi 6 Access Point bietet geringe Latenzzeiten und hohen Durchsatz je Client selbst bei hoher Endgeräte-Dichte. Die Möglichkeit zum Anschluss externer WLAN-Antennen sorgt für zielgenaue Ausleuchtung in komplexen Umgebungen. Vertrauen Sie daher auf die Möglichkeiten von High Efficiency Wireless – Made by LANCOM.
Technische Merkmale
- Dual Concurrent WLAN – paralleler Betrieb in 2,4 GHz und 5 GHz in Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax)
- 4x4 Multi-User MIMO für die gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Clients im Down- u. Uplink
- OFDMA zur effizienteren WLAN-Kanalnutzung
- Deutlich höhere Akku-Laufzeit dank TWT
- Unterstützung des Sicherheitsstandards WPA3
- Inklusive 4 flexibel ausrichtbare Rundstrahlantennen / Alternativ: Anschluss optionaler Sektorantennen
- Automatisierter Betrieb über die LANCOM Management Cloud (LMC)
- Stromversorgung über Power over Ethernet (IEEE 802.3at) oder im Lieferumfang enthaltenem Netzteil
- 1x 2,5 Gigabit Ethernet-PoE-Port (IEEE 802.3at bis 30 Watt), 1x Gigabit Ethernet-Port
- WLAN-Controller-Unterstützung (inklusive Layer-3-Tunneling)
Vorteile
Dual Concurrent Wi-Fi 6 mit aggregierter Datenrate von bis zu 3.550 MBit/s
Der LANCOM LX-6402 bietet WLAN im Wi-Fi 6-Standard (IEEE 802.11ax) und kann sowohl Clients im 2,4 GHz-Frequenzband, als auch moderne Endgeräte im 5 GHz-Band mit schnellem WLAN versorgen. Dabei ermöglicht die Wi-Fi 6-Technologie Übertragungsraten von bis zu 2.400 MBit/s in 5 GHz und parallel bis zu 1.150 MBit/s in 2,4 GHz.
4x4 Multi-User MIMO im Down- und Uplink
Multi-User MIMO (kurz MU-MIMO) ermöglicht die Verteilung aller verfügbaren Spatial Streams des LANCOM LX-6402 auf mehrere unterschiedliche Clients gleichzeitig anstatt diese, wie bisher, nacheinander zu bedienen. Dadurch wird die verfügbare Bandbreite effizient ausgenutzt und Verzögerungen im Funknetz werden massiv reduziert. Mit Wi-Fi 6 ist MU-MIMO nicht nur im Down- sondern auch im Uplink nutzbar.
OFDMA - Die Fahrgemeinschaft im Funkfeld
Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) teilt den Frequenzbereich eines WLAN-Kanals innerhalb einer Zeiteinheit in mehrere Frequenzblöcke auf. Hierdurch entstehen Unterkanäle (Sub Carrier), die bis zu 2 MHz schmal sein können. Kleine Datenpakete, wie sie von IoT-Geräten zu erwarten sind, blockieren somit nicht mehr alleine den Kanal von 20-, 40- oder gar 80 MHz Breite. Andererseits kann der Wi-Fi 6 Access Point mehrere Unterkanäle zusammenfassen und gemeinsam transportieren. Eine Art Fahrgemeinschaft, die vermeidet, dass viele mit nur einer Person besetzte Autos den Straßenverkehr blockieren und stattdessen durch wenige, mit mehreren Insassen besetzte Autos die Straßen geleert werden.
160 MHz-Kanalbreite
Der Access Point beherrscht Kanalbandbreiten von 20, 40 und 80 MHz (mit 4 Streams) und 160 MHz (mit 2 Streams). Endgeräte mit zwei Antennen, die den Empfang von 160 MHz unterstützen, profitieren damit von starken Datenraten bis zu 2.400 MBits im 5 GHz-Frequenzband.
Höhere Akku-Laufzeiten dank TWT
Bisher mussten Smartphones, Tablets oder Notebooks stets empfangsbereit sein, um keines der eventuell ankommenden Datenpakete zu verpassen. Das hat die Akku-Ladung schnell aufgebraucht. Wi-Fi 6 bringt eine neue Technologie, die dem Stromverbrauch auf der Client-Seite entgegenwirkt. Target Wake Time, kurz TWT, reduziert den Verbrauch, indem Access Point und Client aushandeln, wann genau der Empfänger aufwachen wird, um die Datenpakete in Empfang zu nehmen.
Band Steering
Optimale Lastverteilung in Ihrem Funknetzwerk dank einer aktiven Steuerung der Clients auf das weniger ausgelastete und leistungsstärkere 5-GHz-Frequenzband.
Betrieb über LANCOM Management Cloud
Der LANCOM LX-6402 bietet höchste Nutzerfreundlichkeit: Verwaltet über die LANCOM Management Cloud wird er integriert in eine ganzheitliche, automatisierte Netzwerkorchestrierung, basierend auf Software-defined Networking-Technologie.
Moderne Weboberfläche für den Betrieb als Einzelgerät
Für den stand-alone-Betrieb bietet die intuitiv zu bedienende Weboberfläche der neuen WEBconfig beste Übersicht für ein umfassendes Management & Monitoring. Das Gerät ist in wenigen Augenblicken eingerichtet. Moderne Dashboards zeigen übersichtlich den aktuellen WLAN-Status an und ermöglichen die einfache Einrichtung einzelner WLAN-Netzwerke (SSID) und der zugehörigen Netzwerkschlüssel. Die Nutzung weiterer smarter Funktionen wie die einfache Einbindung neuer Clients mittels QR-Codes sind möglich.
Betrieb über einen WLAN-Controller
Der LANCOM LX-6402 bietet größtmögliche Flexibilität hinsichtlich der Betriebsart. Neben einem stand-alone-Betrieb oder aber die Einbindung in die LANCOM Management Cloud, kann ein Management ebenfalls zentral über einen WLAN-Controller erfolgen.
WLAN-Sicherheitsstandard WPA3
WPA3, der Nachfolger von WPA2 bietet wichtige Erweiterungen und Sicherheits-Features für kleine („WPA3-Personal“) und große Netze („WPA3-Enterprise“).
LANCOM Sicherheit für drahtlose Netzwerke
Mit zahlreichen, integrierten Sicherheitsfunktionen wie IEEE 802.1X gewährleistet dieser Enterprise Access Point optimale Sicherheit in Netzwerken. Somit profitieren sowohl Administratoren als auch Mitarbeiter von professionellen Security Policies im Netzwerk.
Flexible Stromversorgung
Der LANCOM LX-6402 kann über Power over Ethernet (PoE) nach IEEE 802.3at flexibel an jedem PoE-gespeisten Ethernet-Port betrieben werden. Alternativ wird der Access Point über das mitgelieferte Netzteil mit verschiedenen Steckeradaptern (EU, UK, US, AU) mit Strom versorgt.
Weitere Informationen & Neuigkeiten
Bereit für Wi-Fi 6!
Mehr Durchsatz, geringere Latenzzeiten. Was genau steckt hinter den Schlagworten rund um den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6?
Wie Sie mit den ax-fähigen LANCOM Geräten von der neuen Technologie profitieren, zeigen wir Ihnen in unserem „Wi-Fi 6 Video“ und auf der Technologieseite.

Die Überlegenheit von Wi-Fi 6
Wi-Fi 6 bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Wi-Fi 5! Das LANCOM Whitepaper verdeutlicht dies exemplarisch anhand der Darstellung der Überlegenheit einer auf 2x2 MIMO Wi-Fi 6 Access Points basierenden WLAN-Infrastruktur gegenüber einer Installation mit 3x3 MIMO Access Points mit Wi-Fi 5. Das Dokument kann Sie bei der Auswahl der für Sie geeigneten WLAN-Infrastruktur unterstützen.
Anschlüsse
Zubehör & Optionen
Service & Support
Inklusive Leistungen
3 Jahre Hardware-Garantie innerhalb der EU
Kostenloser technischer Support für Endkunden bei gültiger Garantie direkt von LANCOM
Kostenloser technischer Support für LANcommunity Partner bei gültiger Garantie direkt von LANCOM*
Eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre ist optional kostenpflichtig erhältlich.
Optionale Leistungen**
LANCOM Warranty Advanced Option Garantieerweiterung auf 5 Jahre innerhalb der EU mit Next Business Day (NBD)-Vorabaustausch bei Defekt und Erweiterung um Security Updates bis zum End of Life-Status des Gerätes als Option pro Gerät |
S: 10715, M: 10716 L: 1071, XL: 10718 |
|
Garantieerweiterung auf 5 Jahre innerhalb der EU und Erweiterung um Security Updates bis zum End of Life-Status des Gerätes als Option pro Gerät |
S: 10710, M: 10711 L: 10712, XL: 10713 |
|
Erweiterter Hersteller-Support inkl. 24/7-Notfall-Hotline für Projekte |
Verfügbarkeit: 24h / 7d (auf Anfrage) |
|
Erweiterter Hersteller-Support für Projekte |
Verfügbarkeit: 10h / 5d (auf Anfrage) |
* Verfügbarkeit: 8-10h / 5d, Reaktionszeit: 4h-1d (abhängig von Partnerstufe)
** Hinweis: Zeiten sind in Stunden (h) pro Tagen (d) angegeben. Die Optionen sind für verschiedene Service-Kategorien (S, M, L, XL) erhältlich und mit Hilfe der Artikelnummern einfach zubuchbar. Die Service-Kategorie jedes LANCOM Gerätes ist in der LANCOM Preisliste zu finden.
Downloads & Links
Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.
Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)