
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Mehrwerte und Chancen von eHealth.
Wertschöpfung im digitalen Gesundheitswesen.
eHealth eröffnet Chancen
ePA (elektronische Patientenakte), eRezept, eVerordnung, eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung), diga (digitale Gesundheitsanwendungen) und dipa (digitale Pflegeanwendungen) sind konkrete Anwendungen einer zeitgemäßen Gesundheitsversorgung. Kern der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist jedoch die Vernetzung aller Versorgungsinstanzen mit Hilfe der Telematikinfrastruktur. Sie soll durch die zielgerichtete Zusammenarbeit von Praxen, Kliniken, Pflegediensten und Therapeuten eine höhere Behandlungsqualität im Sinne der Patienten bewirken.
Für die beteiligten Gesundheitsdienstleister bietet die digitale Wertschöpfungskette Effizienz- und Umsatzchancen. Welche das sind und wie LANCOM Sie auf dem Weg dorthin unterstützt, erfahren Sie hier.
Digitalisierung und Netzwerksicherheit
Healthcare & Cybersecurity: Status Quo, Hinweise und Mehrwerte
Die Digitalisierung bereichert das Gesundheitswesen an vielen unterschiedlichen Stellen – und doch reagieren viele Healthcare-Einrichtungen noch verhalten, wenn es um Umsetzung geht. Warum dem so ist und mit welchen Herausforderungen Gesundheitsdienstleister im Zuge der Digitalisierung konfrontiert werden, erläutert Gesundheitsökonom und Digitalstratege René Martin in unserem Video, inkl. wertvollen Hinweisen zur sicheren und gesetzeskonformen Nutzung von Telematik und Telemedizin. Schauen Sie gerne rein!
Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Ein digitales Wegenetz für die gesundheitliche Versorgung
eHealth gründet auf der Vernetzung aller medizinischen und behandlungsrelevanten Berufsgruppen, Einrichtungen und Gesundheitsanwendungen zu einer digitalen Versorgungskette.
Dies ist nur mithilfe einer umfassenden, gut absicherten IT-Infrastruktur als Wegenetz möglich.
Ein Plus an Effizienz und Behandlungsqualität
Mit der elektronischen Patientenakte rückt der Patient in den Mittelpunkt des Geschehens. Und mit der Telematikinfrastruktur 2.01 nimmt die Digitalisierung des Gesundheitswesens ab 2024 einen weiteren großen Sprung hin zur barrierefreien Versorgung der Patienten.
Der Vorteil: Eine nahtlosere, fehlerfreiere Kommunikation und somit qualitativere Therapien.
Mehrwerte von eHealth und Digitalisierung
Die Vorteile einer reibungslosen Kommunikation und Kooperation der beteiligten Dienstleister und Einrichtungen liegen auf der Hand:
Schnellere und einheitlichere digitale Prozesse
- Weniger Ausdrucke, Briefe, Rezepte
- Weniger Aufwand für die Aktenübermittlung
- Keine schwer zu entziffernden Handschriften
Maßgeschneiderte Diagnostik, Medikation und Therapie
- Mehr Zeit für die Patienten
- Qualitativere Datenbasis
- Minimierung von Fehlern durch Missverständnisse und Fehlinterpretationen
- Höhere Behandlungsqualität
Transparenz über alle Versorgungsschritte
- Leichtere Kollaboration zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern
- Besserer Informationsaustausch
- Schnellerer Zugriff auf wichtige Patientendaten
- Höhere Behandlungssicherheit
Leichtere Planung und Steuerung von Ressourcen
- Termine, Betten, Medikamente, Personal, etc. besser und in Echtzeit koordinieren
- Mehr abrechnungsfähige Arbeitszeit
- Entlastung des Personals
IT-Sicherheit made-in-Germany für Praxis, Klinik und Pflege
Telematik-Mehrwerte sicher nutzen
Mit der Verlagerung von Gesundheitsdaten in die TI-Cloud gewinnt der Patientendatenschutz noch an Brisanz. Jenseits der zentralen Telematikinfrastruktur – das heißt, auf allen digitalen Wegen zwischen den Beteiligten – liegt die Verantwortung für die Absicherung des Datenverkehrs bei den jeweiligen Arztpraxen und Einrichtungen.
Viele Inhaber und Betreiber fragen sich, wie sie dieser Verantwortung gerecht werden und sich gegen Haftungsansprüche absichern können.
LANCOM hat hierfür ein dezidiertes Healthcare-Programm entwickelt, einen mietbaren Rundum-Sorglos-Schutz für alle Institutionen und Berufsgruppen des Gesundheitswesens. Cybersecurity-as-a-Service bietet vernetzten Arzt- und Therapiepraxen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen und -diensten ein Höchstmaß an IT-Sicherheit.

Die sichere Basis
für eHealth und Co.
Cybersecurity-as-a-Service für das digitale Gesundheitswesen
So sichern Sie Ihr IT-Netzwerk optimal für die bedenkenlose Teilnahme an der Telematikinfrastruktur und der kommenden TI 2.0:
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen sicher und effizient fortführen
Patienten sind schon digital und mobil
Die Lebensrealität der meisten Patienten ist längst digital und mobil. Sie nutzen das Smartphone für Kommunikation und Terminplanung, speichern Dateien und versenden Dokumente. Viele nutzen schon Health-Apps von mehr oder weniger seriösen Anbietern, die den Markt bereits bedienen.
Die Bereitschaft zur digitalen Gesundheitsversorgung ist da2 – oft sogar Erwartungen, die nicht erfüllt werden. Terminvereinbarung und Videosprechstunde sollten doch mit zwei Klicks machbar sein, denken Digital Natives.
Eine sichere IT-Infrastruktur belohnt dieses Vertrauen mit einem soliden Fundament und einem integeren Umfeld.

Ihr Weg zum Gesundheitswesen 2.0
LANCOM Systems ist auf Cybersecurity im Healthcare-Sektor spezialisiert. Zertifikate wie u.a. das Vertrauenszeichen „IT Security Made in Germany” (ITSmiG) und das BSI-IT-Sicherheitskennzeichen zeigen, dass wir höchsten Wert auf Datenschutz und Compliance legen.
Auch im Bereich Digitale Souveränität punktet LANCOM durch garantierte Backdoor-Freiheit und DSGVO-Konformität sowie eine Herstellung und Entwicklung engineered in Germany und umfassenden deutschsprachigen Support. Zusammen mit zahlreichen Technologiepartnern wie Philips Healthcare, Dräger Medical Services, Stanley Healthcare, Rohde & Schwarz Cybersecurity und macmon haben wir bereits viele Herausforderungen im Healthcare-Bereich gelöst.
Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Weitere Informationen & Quellen
1 BDR, 2022: „Telematikinfrastruktur 2.0: ein Blick in die Zukunft“
2 gematik, 2022: „TI-Atlas: Zahlen, Daten, Fakten“
Anfrage zu den LANCOM Healthcare-Lösungen
Ihr persönlicher Healthcare-Kontakt

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern die ideale Healthcare-Lösung für Sie zu finden.
René Martin
Gesundheitsökonom und Digitalstratege
rene.martin@lancom.de