Netzwerklösungen für
Shop-in-Shop-Systeme

Sichere Vernetzung für gemietete Verkaufsflächen.
Passende IT-Infrastruktur für Shop-in-Shop-Konzepte.

Shop-in-Shop-System – ein gewinnbringendes Konzept

Großflächige Einkaufsstätten wie Kauf- oder Warenhäuser heben bestimmte Teile ihres Sortiments als Spezialabteilungen heraus, sogenannte „Shops-in-Shops“. Das können Textilien sein, Pflegeprodukte, Parfüm, Kaffee, Spirituosen oder Lebensmittel in Tankstellen – die Möglichkeiten sind vielfältig und werden breit genutzt. Auf diesen angemieteten Verkaufsflächen sticht die jeweilige Herstellungsfirma dieser Marken nicht nur durch ihr individuelles Branding hervor, sondern betreibt diese Fläche als unabhängigen Shop vom Rest der Einkaufsstätte – inklusive der gesamten IT-Infrastruktur.

Für einen sicheren und zugleich pragmatischen Betrieb sowohl für den Vermietenden der Ladenfläche als auch für den Shop-in-Shop-Betreibenden bietet LANCOM das exakt passende Paket.

Shop-in-Shop-Lösungen IT-seitig sicher und verlässlich umsetzen

IT-Verantwortliche für ein Shop-in-Shop-Konzept kennen die Erwartungen der Vermietenden und der Shop-in-Shop-Betreibenden genau:

Vermietende der Ladenfläche erwarten…

  • …, dass die Shop-in-Shop-IT unabhängig von ihrer eigenen betreut wird.
  • …, dass der Shop-in-Shop-Betreiber nicht ihre Internetbandbreite beansprucht.
  • …, dass der Shop-in-Shop-Betreiber keinen Zugriff auf ihr internes Netz hat.
  • …, dass keine aufwändigen Installationsarbeiten bei der Inbetriebnahme entstehen.
  • …, dass die verbauten Netzwerkkomponenten keine Interferenzen mit ihren eigenen auslösen.

Shop-in-Shop-Betreibende erwarten…

  • …, dass die Kasse funktioniert.
  • …, dass auf den Preisschildern die aktuellen Preise angezeigt werden.
  • …, dass sich die benötigte Hardware vor Ort in Grenzen hält.
  • …, dass sie keine Zeit mit IT-Wartung verschwenden müssen.
  • …, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
  • …, dass ihre Kunden von neuen Diensten oder Angeboten ihres Unternehmens profitieren.

Mit dem Shop-in-Shop-Konzept zum Erfolg

Es gilt also, die sichere Netztrennung und Performance des Vermietenden zu wahren, aber zugleich eine flüssige, starke Leitung für den Shop-Betreibenden zu gewährleisten. Am konfliktfreisten gelingt das mit Mobilfunk-Routern, die 4G / LTE oder 5G zur Internetverbindung nutzen. Sie sind schnell installiert, müssen nicht aufwändig in die Infrastruktur des Verkaufsflächenvermieters integriert werden und schützen die Autonomie und Interessen beider Parteien.

So können sowohl die Filiale, in der sich der Shop-in-Shop befindet, als auch der Shop-in-Shop unabhängig voneinander und höchst performant an ihre jeweiligen Zentralen angeschlossen werden. Durch einen VPN-Tunnel gesichert, bleibt der Datenfluss für beide stetig und geschützt.

Mit den LANCOM ePaper Access Points und Displays koexistieren WLAN und ePaper-Funkverkehr auf höchster Leistung und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb im Shop-in-Shop.

Die idealen LANCOM Shop-in-Shop-Produkte

5G

Für eine nahtlose Kooperation in einem Shop-in-Shop-System empfehlen wir unsere leistungsstarken 5G SD-WAN Gateways für verschlüsselte Kommunikation über zahlreiche Schnittstellen und mit umfangreichen Leitungsoptimierungsfunktionen:

4G

Für Standorte mit geringerem Bandbreitenbedarf sind unsere 4G SD-WAN Gateways ideal, die in verschiedenen Ausfertigungen zur Verfügung stehen:

  • LANCOM 1926VAG-5G

    High-End SD-WAN Gateway für hochperformantes SD-WAN mit 5G sowie 2x VDSL-Supervectoring bzw. 1x G.Fast

  • LANCOM 1900EF-5G

    Leistungsstarkes Multi-WAN SD-WAN Gateway mit 5G-Modem, zwei Gigabit-Ethernet-WAN-Ports und Glasfaser SFP-Port

  • LANCOM IAP-4G+

    Mobilfunk-Router mit LTE-Advanced-Modem im IP50-Schutzgehäuse für hohe Zuverlässig­keit in rauen Umgebungen


Auswahlhilfen

Sie sind sich unsicher, welches Gerät das richtige für Ihr Shop-in-Shop-System ist? Dann nutzen Sie gerne unseren Router-Matchmaker, um in nur wenigen Sekunden den passenden Router zu finden oder sprechen Sie kurz unverbindlich mit unserem Vertrieb.
 

Router-Matchmaker verwenden


Digital Signage und WLAN

  • LANCOM LX-6500E

    Wi-Fi 6E Access Point mit ePaper-Modul

    4x4 MU-MIMO (UL/DL), bis zu 8,4 GBit/s

    Weiterer IoT-Support via USB & BLE

  • LANCOM LX-6200E

    Wi-Fi 6 Access Point mit ePaper-Modul

    2x2 MU-MIMO (UL/DL), bis zu 1,8 GBit/s

    Weiterer IoT-Support via USB & BLE

  • LANCOM LN-1700UE

    Enterprise Wi-Fi 5 (Wave 2) Access Point

    4x4 / 3x3 MU-MIMO (DL), bis zu 2,2 GBit/s

    Mit USB-Support (IoT) und ePaper-Modul

Intelligente digitale Retail-Vernetzung

„Einkaufen ist in den letzten Jahren schneller, kontaktloser und damit vor allem digitaler geworden. [...] Gleichzeitig zeigt sich: das klassische Ladengeschäft bleibt noch immer der wichtigste Touchpoint, wenn es um persönliche, hochwertige Einkaufserlebnisse geht. Um [den] Spagat zwischen stationärem und digitalem Vertriebskanal bzw. In-Store- und Online-Handel zu bewerkstelligen, braucht es mehr denn je eine gewinnbringende Symbiose mit Netzwerklösungen, die speziell auf die vielfältigen Anforderungen des Retail-Bereichs zugeschnitten sind. Von Filialisten, über Franchiser bis hin zu Shop-in-Shop-Betreibern gilt es, individuelle Retail-Netzwerke kosteneffizient zu planen und innerhalb kürzester Zeit flächendeckend auszurollen.“

LANCOM Whitepaper zu Smart Retail-Infrastrukturen und Netzwerk-Anforderungen
 

Komplettes Whitepaper kostenlos anfordern

Electronic Shelf Labels (ESL) / Digital Signage

Volle Kontrolle über den eigenen Shop

Für neue Warenlieferungen, frische Produktarrangements und Aktualisierungen reisen Sie als Shop-in-Shop-Betreiber ohnehin regelmäßig an Ihre Standorte. Doch muss dieser Aufwand auch bei jeder kleinen Preisanpassung und Aktionsangeboten sein?

Mit elektronischen Preisschildern (Electronic Shelf Labels, kurz ESL) können Sie kleine, batteriebetriebene und tageslichttaugliche Displays nutzen, um Ihre Preise anzuzeigen – und diese mit dem zentralen Warenwirtschaftssystem verbinden. So werden alle preislichen Änderungen nahezu in Echtzeit automatisch und standardisiert auf Ihren Preisschildern angezeigt. Auch Barcodes und Warenmengen lassen sich ohne Probleme abbilden und aktuell halten.

Jetzt den Shop-in-Shop-Aufwand mit Digital Signage reduzieren

LANCOM Wireless ePaper Portfolio

Professionelle WLAN-Abdeckung im Shop gepaart mit der kabellosen Pflege funkgesteuerter, batteriebetriebener Displays in verschiedenen Größen: Die E-Serie der LANCOM Access Points hebt Electronic Shelf Labeling auf eine neue Ebene.

Der LANCOM ePaper Server fungiert als zentrale Digital Signage Managementstelle. Praktisches Zubehör wie das nutzerfreundliche IoT-Modul zur Erweiterung USB-fähiger Geräte um Wireless ePaper-Funktionalität, der Edelstahlrahmen und die Displayhalterung machen Ihre optimale Wireless ePaper Infrastruktur komplett.

Zur Wireless ePaper Übersicht

Shop-in-Shop-System mit LANCOM als Vernetzungspartner

Nahezu Echtzeit-Datenaustausch zwischen Zentrale und Shop

Shop-in-Shop-Systeme bauen auf eine verlässliche 24/7-Verbindung zur Zentrale und einen auto­matisierten, schnellen Daten­transport. LANCOM bietet sämtliche Geräte wie Router, Firewalls, Switches und Access Points für eine sichere Vernetzung über große Distanzen und ermöglicht ein angenehmes und aufwandsarmes Management über die eigene LANCOM Management Cloud: Erleben Sie, wie Zero-touch-Funktionen, One-click Security und 24/7-Monitoring Ihnen und Ihren Technikern jede Menge Zeit und Geld sparen!

Jederzeit transparente und stets kontrollierbare Kosten

Shops-in-Shops müssen lukrativ sein, damit die Kooperation Bestand hat. Deshalb sollten die Investitions- und die laufenden Kosten stets klar sein. Bei einer Shop-in-Shop-Infrastruktur von LANCOM sind die Betriebskosten von Anfang an klar definiert und einsehbar: Von den Produktpreisen über die integrierte Hersteller-Garantie bis hin zu der Software­wartung der Produkte können Sie jederzeit überschauen, was Sie preislich erwartet.

Vertrauenswürdige Vernetzung aus Deutschland

Egal wie viele Geräte Sie für Ihre Shop-in-Shop-Vernetzung benötigen – Datenschutz und -sicherheit werden mit LANCOM zu jeder Zeit sichergestellt. Ihr Shop-in-Shop-Netzwerk entspricht mit LANCOM sowohl den hohen Sicherheitsstandards des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany", sondern ist auch noch vollständig DSGVO-konform. Die Backdoor-freien LANCOM Produkte (Soft- und Hardware) werden haupt­sächlich in Deutschland entwickelt und gefertigt. Durch die in Deutschland gehostete LANCOM Management Cloud unterliegt auch das Netzwerkmanagement europäischem Recht.

Erfahrene und partnerschaftliche Unterstützung

Durch 20 Jahre Erfahrung in der Filialvernetzung und zahlreiche bereits realisierte Shop-in-Shop-Projekte haben wir unsere Retail-Lösungen perfekt auf den Einzelhandel abgestimmt. Mit sicheren und leistungsstarken Netzwerken, professioneller Betreuung des deutschen Hersteller-Supports sowie kundenaher Kommunikation mit dem Vertriebsteam.

Shops-in-Shops mit modernem Einkaufserlebnis

Mit einer begrenzten Verkaufs­fläche ist die Optik umso wertvoller. Stechen Sie nicht nur mit Ihrem Branding hervor, sondern gerne auch mit Ihrer Modernität! Ob digitale Preisschilder und Werbeflächen, Interaktion mit Ihrer Kunden-App oder hilfreiche Analysen und Auswertungen zum Nutzerverhalten an Ihrem Regal: Das professionelle LANCOM WLAN in den neuesten Standards Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E inklusive patentierter Koexistenz mit Wireless ePaper-Funkmodulen und die LANCOM Management Cloud geben Ihnen alle Möglichkeiten für einen bleibenden Eindruck.

Mehr zum Thema


Ihre Fragen beantworten wir gern

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären.

Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)