Netzwerksicherheit
Von den Grundlagen bis zu Sofortmaßnahmen
Netzwerksicherheit beschreibt per Definition den technischen und organisatorischen Schutz der internen IT-Infrastruktur mit all ihren Daten, Systemen, Geräten und Anwendungen, um eine sichere Digitalisierung zu ermöglichen. Geschützt werden hierbei nicht nur das Rechenzentrum, sondern auch sämtliche Standorte und die Cloud selbst. Effektive Netzwerksicherheit wehrt unautorisierte Zugriffe, Datenmanipulationen oder Datendiebstähle mit Erpressungen, Systemlahmlegungen (DDoS-Attacken) und andere Schäden durch Hacker, Malware und Viren ab.
Sie sorgt für einen vertraulichen, integren und stets verfügbaren Datenaustausch über VPN (Virtual Private Networks) oder ZTNA (Zero Trust Network Access). Sichere Netzwerke entstehen aber vor allem durch eine umfassende Aufklärung zu den Themen Netzwerksicherheit und Netzwerkschutz sowie zielgerichteten Maßnahmen, um Sicherheitsrichtlinien zum Cyberschutz auf allen Ebenen durchzusetzen. Am Besten starten Sie jetzt gleich: Mit dem LANCOM Insider-Wissen zum Thema Netzwerksicherheit!
Aktuelle Lage & Trends
Die digitale Verwaltung absichern
Auf dem Kongress Digitaler Staat am 25. und 26. April in Berlin erfahren Sie live, wie Sie Behörden und Verwaltung digital souverän modernisieren und dabei höchste Netzwerksicherheit wahren.
Feature des Monats
Benutzerauthentifizierung
Klare Zugriffsregeln für den Netzwerkzugang (Network Access Control, kurz NAC) sorgen dafür, dass die Netzwerksicherheit durch Authentifizierungen geschützt wird und Richtlinien eingehalten werden. So herrscht immer ein nachvollziehbarer Überblick darüber, welche Benutzer, Geräte und Dienste im Netzwerk sind, welche Identität wirklich dahintersteckt und wer welche Funktionen hat oder Aktionen ausführen darf. Diese Zugriffskontrolle kann verschiedene Formen annehmen:
- Active Directory-Import
- Lokale Benutzerverwaltung
- Single Sign-On (Kerberos)
- Mehrere Anmeldungen
- Captive-Portal
- Terminal Server Support (über Remote Desktop IP Virtualisierung)
Sofort mehr Netzwerksicherheit
Sofortmaßnahmen zum Netzwerkschutz
Manchmal braucht es schnelle Sofortmaßnahmen, die Ihr Netzwerk zuverlässig absichern. Mit einigen sicheren Geräteeinstellungen an Ihren Routern, Firewalls, Switches und Access Points und ein paar IT-Security-Grundregeln können Sie auch mit Ihren bestehenden Mitteln und Bestandsgeräten ein gutes Level an Netzwerksicherheit erreichen.
Passende Firewall finden
Für ein sicheres IT-Netzwerk sollte Ihre Firewall zu Ihrer Infrastruktur passen. Mit maximal fünf Fragen finden Sie die beste Firewall für Ihren Use-Case:
Individuelle Beratung für Ihren Use-Case
LANCOM Security-Insights
Netzwerksicherheit für einen souveränen digitalen Staat
Unter einer modernen Verwaltung versteht man heutzutage meist schnellere, transparentere und nutzerfreundlichere Prozesse und den Einsatz digitaler Mittel.
Doch gerade für öffentliche Einrichtungen und Behörden geht es dabei um viel: Die Daten, mit denen gearbeitet wird sind sensibel, die gesetzlichen Anforderungen streng und das Sicherheitsbedürfnis hoch. LANCOM Systems steht für hochsichere und vor allem digital souveräne Netzwerke – und das seit mehr als 20 Jahren.
Auf dem Kongress Digitaler Staat in Berlin vom 25. bis zum 26. April zeigen wir, wie eine LANCOM IT-Infrastruktur Ihre Netzwerksicherheit wahrt und das Netzwerkmanagement auf eine neue Ebene bringt. Treffen Sie uns gerne im Erdgeschoss des bcc Berlin am Stand 21 und sichern Sie sich schon heute Ihren persönlichen Termin mit unseren Expert:innen.
Weitere Top-Themen zu Netzwerksicherheit
Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären.
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.
Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)