BSI-Sicherheitszertifizierung

Beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ)

LANCOM Systems hat als erstes Unternehmen ein Sicherheitszertifikat gemäß BSZ-Prüfverfahren („Beschleunigte Sicherheitszertifizierung“) erhalten. Der LANCOM 1900EF hat dazu einen mehrmonatigen Zer­tifizierungsprozess durchlaufen, der das hohe Schutzniveau sowie die Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe belegt. Diese erneute Zertifizie­rung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) belegt somit das hervorragende Sicherheitsniveau der LANCOM Produktpalette und gibt Unternehmen und Behörden die Gewissheit, ihre Netze optimal zu schützen.

Was ist die BSZ?

Die „Beschleunigte Sicherheitszertifizierung“ (BSZ) bestätigt die Sicherheitsversprechen von Herstellern bezüglich ihrer Produkte durch ein unabhängiges Zertifikat. Durch eine Reihe von Prüfungen (Evaluierung) wird die vom Hersteller zugesagte Sicherheitsleistung (Security Target) getestet. Ob die zugesagten Sicher­heitsleistungen tatsächlich erbracht werden, wird durch anschließende Konformitätstests bestätigt. Die tat­sächliche Wirksamkeit der technischen Sicherheitsmaßnahmen/Sicherheitsleistung und die im Produkt ver­wendeten kryptographische Funktionen und Verfahren werden durch Penetrationstests auf typische Fehler hin untersucht. Zudem werden die Installationsanleitungen geprüft, ob diese bei korrekter Befolgung zu ei­nem sicheren System führen. Teil des BSZ-Zertifikats ist außerdem eine Update-Garantie sowie die Ver­pflichtung, auf Meldungen zu Schwachstellen zeitnah zu reagieren.

Die BSZ ist kompatibel zur französischen CSPN. Diese beiden Schemata werden derzeit europäisch genormt und können in ein zukünftiges europäisches Schema gemäß des Cyber Security Act aufgehen.

Was ist die BSZ?

Das erste BSI-zertifizierte SD-WAN-Gateway

Der LANCOM 1900EF ist das erste BSI-zertifizierte Gerät dieser Kate­gorie. Als enorm leistungsstarkes Multi-WAN-VPN-Gateway eignet er sich für den Einsatz als klassisches VPN- oder als SD-WAN-Gateway im Rahmen eines SDN-basierten Netzwerks.

Aufgrund der hervorragen­den Sicherheitseigenschaften ist er ideal zur standortübergreifen­den Vernetzung überall dort, wo sensible Daten verarbeitet werden – darunter Behörden- und Regierungsnetze, Gesundheitswesen, Versich­erer und Finanzdienstleister – sowie zum Schutz von Unternehmen und Anlagen, die Ziele von Manipulation, Sabotage oder Know-how-Abzug sind.

Das Gateway wird nach höchsten Sicherheits- und Datenschutz­standards in Deutschland entwickelt und gefertigt. Die der Zertifi­zierung zugrundeliegende Firmware LCOS 10.32 PR wurde am Firmenhauptsitz bei Aachen entwickelt.

Das erste BSI-zertifizierte SD-WAN-Gateway

Einsatzmöglichkeiten

Der Einsatz BSZ-zertifizierter Geräte empfiehlt sich für alle Bereiche, die höchsten Anforderungen an ihre IT-Sicherheit stellen, wie zum Beispiel:

  • Wirtschaftsunternehmen mit gehobenem Sicherheitsbedürfnis
  • Industrieanlagen
  • Kritische Infrastrukturen (KRITIS)
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Finanzdienstleister
  • Gesundheitswesen

Wichtiger Baustein für mehr Digitale Souveränität

LANCOM verfolgt seit seiner Gründung eine konsequente Anti-Backdoor-Politik in seinem gesamten Produktportfolio. Der LANCOM 1900EF sowie die Firmware LCOS 10.32 PR werden gemäß höchsten Datenschutzstandards in Deutschland entwickelt und gefertigt.

IT-Security made in Germany

Das Vertrauenszeichen „IT-Security made in Germany“ (ITSMIG) und die Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informations­technik bestätigen die Vertrauenswürdigkeit und das herausragende Sicherheitsniveau. LANCOM hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und erfüllt die hohen Anforderungen aus der Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes an die Vertrauenswürdigkeit zen­traler IT-Komponenten in KRITIS. Damit wird der LANCOM 1900EF zu einem wichtigen Baustein für mehr Sicherheit, Resilienz und Digitale Souveränität in Wirtschaft und Verwaltung.

Backdoorfreiheitserklärung

IT-Security made in Germany

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)

Schreiben Sie uns gerne