LCOS Release

Logo des LANCOM Betriebssystems LCOS 10.70 | 10.72

Mehr Power für die Filialvernetzung

Mit den LCOS-Versionen 10.70 / 10.72 verbessern Sie dank Advanced Mesh VPN nicht nur deutlich die Performance klassischer VPN-Szenarien, sondern erweitern auch die Möglichkeiten, frei und flexibel individuelle Vernetzungstopologien zu realisieren. Anstatt den gesamten Datenverkehr über das zentrale Gateway zu routen, werden bei Bedarf dynamisch direkte VPN-Tunnel von Filiale zu Filiale aufgebaut.

Download der aktuellen Version

In unserem Download-Portal finden Sie die aktuelle LCOS Release-Version sowie alle aktiven Vorgänger-Releases. Geben Sie einfach Ihr gewünschtes Produkt ein und laden Sie sich die Software kostenlos herunter!

Feature-Highlight

Advanced Mesh VPN

Bei klassischen, sternförmigen VPN-Standortvernetzungen, in denen alle Filialen lediglich über die Zentrale und nicht direkt untereinander verbunden sind, wird die Internetleitung der Zentrale schnell zum Flaschenhals der gesamten Kommunikation. Mit Advanced Mesh VPN kommunizieren die Zweigstellen nun auf direktem Weg miteinander und sorgen so in der Zentrale für deutlich weniger Traffic und einhergehend für höhere Performance. Die VPN-Tunnel werden hierbei bei Bedarf dynamisch aufgebaut, sobald Datentraffic von einer zur anderen Filiale transportiert wird. Findet keine Kommunikation mehr statt, wird die VPN-Verbindung ebenso dynamisch wieder abgebaut.

Techpaper: Advanced Mesh VPN

Weitere Features & Verbesserungen

Jugendschutz nach BPjM-Vorgaben

Mit LCOS 10.70 / 10.72 maximieren Sie jetzt den Schutz von minderjährigen Nutzern z. B. in Schulen oder Jugendeinrichtungen. So ist die offizielle Webseiten-Liste der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) nun auch Teil der LANCOM Content Filter Option oder separat über die Software-Erweiterung LANCOM BPjM Filter Option erhältlich. Damit sind Domains, deren Inhalte offiziell als jugendgefährdend eingestuft werden, für die entsprechende Zielgruppe in Deutschland nicht erreichbar. Eine stetige Aktualisierung und Erweiterung dieser Auflistung ist dabei gewährleistet.

Zwei-Faktor-Authentifizierung – Doppelte Sicherheit für Ihr VPN

Immer dann, wenn ein hohes Sicherheitslevel für Ihre sensiblen Daten erforderlich ist oder zum Beispiel auch Compliance-Richtlininen in Ihrem Unternehmen es vorsehen, ist die doppelte Absicherung des Netzwerk-Zugangs über den LANCOM Advanced VPN Client ideal. Dank Zwei-Faktor-Authentifizierung (IKEv2 EAP-OTP) schützen Sie jetzt den VPN-Zugang und damit auch Ihr Netzwerk vor unbefugten Zugriffen. So kann festgelegt werden, dass sich User ausschließlich über den LANCOM Advanced VPN Client einwählen können, sofern sie beim Login die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen. Hierbei wird das VPN-Passwort um ein zeitbasiertes Einmalpasswort ergänzt, welches in einer Authentifizierungs-App (z.B. Google Authenticator) auf dem Mobiltelefon generiert werden kann. Nutzbar ist dieses Feature mit allen Geräten, die mindestens 25 VPN-Tunnel besitzen (entweder bereits integriert oder aber mit LANCOM VPN Option aufgerüstet).

LANCOM vRouter über Amazon Web Services (AWS) verfügbar

Mit LCOS 10.70 / 10.72 betreiben Sie den LANCOM vRouter auf Wunsch nun auch mit dem Cloud-Computing-Anbieter Amazon Web Services (AWS). So können Sie neben Microsoft Azure, VMware ESXi und Hyper-V ebenfalls AWS nutzen, um die eigene Infrastruktur in die Cloud zu verlagern. Der LANCOM vRouter garantiert dabei die sichere Anbindung und übernimmt die verschlüsselte Kommunikation zwischen Ihrem Standort und Ihrer virtualisierten Infrastruktur in der AWS Cloud. Darüber hinaus ist die Virtualisierung von Zentralen möglich, indem der vRouter in AWS den Einsatz eines zentralseitigen Gateways in Hardware ersetzt.

Installation Guide LANCOM vRouter 

LANCOM SD-WAN

Skalierbare, effiziente und sichere Netzwerke dank LANCOM SD-WAN

Die neue LCOS Version ist für anspruchsvolle Enterprise-Szenarien mit mehreren WAN-Verbindungen und Anwendungen aus­gelegt. Mit einem LANCOM SD-WAN schaffen Sie die Grundlage für eine professionelle ganzheitliche Vernetzung für verteilte Unternehmens­standorte. Entdecken Sie wie die LANCOM SD-Branch-Lösung darüber hinaus einen hochintegrierten Ansatz für die Orchestrierung aller Netz­werkbereiche (Router – WAN, Switches – LAN, Access Points – WLAN, Firewalls – Security) in Filialinfrastrukturen schafft.

Weitere Informationen

Software Lifecycle Management

Mit LANCOM Systems haben Sie einen Hersteller an Ihrer Seite, der einen unver­gleichlichen Investitionsschutz bietet. Die LANCOM Lifecycle-Richtlinien bieten darüber hinaus maximale Transparenz und verbind­liche Planungssicherheit in Bezug auf Firmware-Updates und Support für Ihre LANCOM Infrastruktur.

Firmware-Versionsübersicht

Bewahren Sie mit unserer Firmware-Versionsübersicht den Überblick über die aktuelle Software-Wartung der Betriebs­systeme LCOS, LCOS FX, LCOS LX und LCOS SX. Hier werden die verschiedenen Versionen voneinander abge­grenzt und Einsatzempfehlungen ausgespro­chen, sodass Sie immer bestens informiert sind.

Das LANCOM Release-Verfahren

Um unsere hauseigenen Betriebssysteme LCOS, LCOS LX, LCOS FX und LCOS SX sowie weitere Software bestmöglich für den Einsatz in der Praxis vorzubereiten und auf die Wünsche unserer Kunden anzupassen, treten wir schon bei der Entwicklung im Rahmen unseres Release-Verfahrens in einen aktiven Dialog mit unseren Kunden.

Hinweis zum LCOS Download

Vor jedem LCOS-Update sollten Sie Ihre aktuelle Gerätekonfiguration sichern. Geräte mit „FirmSafe"-Funktion bieten die Möglichkeit, beim Firmware-Upload diese zunächst im „Testmodus" einzuspielen. Erst nach einem Log-in oder Konfigurations- Zugriff auf das Gerät innerhalb der angegebenen Zeitspanne wird diese Version auch dauerhaft aktiviert. Ansonsten schaltet das Gerät wieder auf die bisherige Version zurück.

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)

Schreiben Sie uns gerne