LCOS FX Release

Logo des LANCOM Firewall-Betriebssystems LCOS FX 10.11

Neuer Partner für Content-Filtering- und Anti-Spam-Services

Mit LCOS FX 10.11 führen wir einen neuen Partner für Content-Filtering- und Anti-Spam-Services ein. Durch die vorausgegangenen kommerziellen Schwierigkeiten unseres ursprünglichen OEM-Partners für diese Services haben wir den zuvor bereits geplanten Umstiegsprozess auf einen neuen Partner beschleunigt und bieten mit dieser Release-Version nun eine stabile Basis für alle bekannten Services. Gleichzeitig ebnet der Wechsel den Weg für kommende Sicherheitsfunktionen in zukünftigen LCOS FX-Versionen.

Wichtiger Hinweis: Ein Update auf diese Version ist notwendig, um die Firewall mit dem Funktionsumfang der Content-Filtering- und Anti-Spam-Services zu betreiben.

Download der aktuellsten Version

Wichtiger Hinweis:

Ein Update auf diese Version ist notwendig, um die Firewall mit dem Funktionsumfang der Content-Filtering- und Anti-Spam-Services zu betreiben.

LCOS FX 10.11 steht jetzt über die Update-Funktion Ihrer LANCOM R&S®Unified Firewall oder im myLANCOM Firewall-Lizenzportal zur Verfügung. Im myLANCOM Firewall-Lizenzportal finden Sie die aktuelle LCOS FX Release-Version sowie alle aktiven Vorgänger-Releases unter der Sektion "Downloads".

Sind Sie neugierig, an welchen Features wir aktuell für die nächste LCOS-Version arbeiten? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unseren LCOS FX Release Candidate!

Migration

Mit LCOS FX-Version 10.11 werden die beiden Services Content-Filter und Anti-Spam von einem neuen, spezialisierten OEM-Partner zur Verfügung gestellt.

Soweit möglich wird die Migration automatisiert durchgeführt. Da die Kategorien zum Teil jedoch nicht immer eindeutig ausgetauscht werden können, sollten Sie Ihre Content-Filter-Konfiguration anschließend überprüfen und Entscheidungen bei unklaren Zuordnungen manuell durchführen.

Abhängig von der Art des Managements und der Anzahl Ihrer LANCOM R&S®Unified Firewalls ergeben sich unterschiedliche
Migrationsalternativen:

  • Migration einer einzelnen LANCOM R&S®Unified Firewall
  • Migration von mehreren LANCOM R&S®Unified Firewalls mit Hilfe des hierfür erstellten LANCOM Web-Tools
  • Migration von über die LANCOM Management Cloud verwalteten LANCOM R&S®Unified Firewalls.

Wie Sie die Migration zugeschnitten auf Ihre Ausgangssituation ganz bequem durchführen, erfahren Sie in diesem Addendum zu LCOS FX 10.11.

Weitere Informationen

Software Lifecycle Management

Mit LANCOM Systems haben Sie einen Hersteller an Ihrer Seite, der einen unver­gleichlichen Investitionsschutz bietet. Die LANCOM Lifecycle-Richtlinien bieten darüber hinaus maximale Transparenz und verbind­liche Planungssicherheit in Bezug auf Firmware-Updates und Support für Ihre LANCOM Infrastruktur.

Firmware-Versionsübersicht

Bewahren Sie mit unserer Firmware-Versionsübersicht den Überblick über die aktuelle Software-Wartung der Betriebs­systeme LCOS, LCOS FX, LCOS LX und LCOS SX. Hier werden die verschiedenen Versionen voneinander abge­grenzt und Einsatzempfehlungen ausgespro­chen, sodass Sie immer bestens informiert sind.

Das LANCOM Release-Verfahren

Um unsere hauseigenen Betriebssysteme LCOS, LCOS LX, LCOS FX und LCOS SX sowie weitere Software bestmöglich für den Einsatz in der Praxis vorzubereiten und auf die Wünsche unserer Kunden anzupassen, treten wir schon bei der Entwicklung im Rahmen unseres Release-Verfahrens in einen aktiven Dialog mit unseren Kunden.

Hinweis zum LCOS FX Download

Die aktuelle Version der LCOS FX 10.11 steht direkt über das Webinterface Ihrer LANCOM R&S®Unified Firewalls oder im myLANCOM Firewall-Lizenzportal für Sie zum Download bereit. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Wichtiger Hinweis:

Ein Update auf diese Version ist notwendig, um die Firewall mit dem Funktionsumfang der Content-Filtering- und Anti-Spam-Services zu betreiben.

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)

Schreiben Sie uns gerne