LCOS LX Release

Neue Highlight-Funktionen für bestes WLAN
Mit LCOS LX 6.10 heben Sie Ihre WLAN-Infrastruktur auf ein neues Leistungsniveau. So profitieren Ihre LX-basierten Access Points von Punkt-zu-Punkt-Fähigkeit, verbesserter Ausfallsicherheit und Performance durch LACP und einer gesteigerten Flexibilität mit L2TPv3. Zusätzlich bereitet LCOS LX 6.10 Ihre Access Points auf LANCOM Active Radio Control™ 2.0 vor. Die automatisierte, selbstlernende Optimierungslösung ermöglicht Ihnen beste WLAN-Erlebnisse.
Download der aktuellen Version
In unserem Download-Portal finden Sie die aktuelle LCOS LX Release-Version sowie alle aktiven Vorgänger-Releases. Geben Sie einfach Ihr gewünschtes Produkt ein und laden Sie sich die Software kostenlos herunter!
Feature-Highlight
Vorbereitung auf LANCOM Active Radio Control™ 2.0 – Automatisierte, selbstlernende WLAN-Optimierung
Mit der Unterstützung von LANCOM Active Radio Control™ 2.0 (ARC 2.0) vereinfachen Sie die Optimierung von WLAN-Netzen radikal. Auf Basis von computergestütztem Lernen errechnet die Lösung aus der LANCOM Management Cloud anhand der realen Nutzungsdaten die jeweils beste Konfiguration, um Ihr WLAN zu verbessern. Das Ergebnis: Kanalkonflikte werden aufgelöst, Fremdnetze berücksichtigt, Kanalbreiten und Sendeleistungen automatisch optimiert und verfügbare Kapazitäten auf Basis des erlernten Nutzungsverhaltens dort bereitgestellt, wo sie gebraucht werden.
Unterstützung von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen dank Wireless Distribution System
Immer dann, wenn Internet über weitere Entfernungen oder aber durch Hindernisse wie Wände und Decken in ganzen Bürogebäuden bereitgestellt werden soll oder gesetzliche Auflagen, wie z.B. Brandschutz, Verkabelung nicht zulassen, sind Punkt-zu-Punkt-Verbindungen eine ideale Lösung. Der Vorteil: Eine aufwändige oder vielleicht gar nicht realisierbare Verkabelung durch die gesamten Räumlichkeiten ist nicht mehr notwendig. Mit der Unterstützung von WDS (Wireless Distribution System) können Ihre LX-basierten Access Points WLAN-Signale an weitere Access Points weitergeben und so auch schwer erreichbare Stellen mit schnellem Internet versorgen. Dabei können die Access Points sowohl als WLAN-Repeater zur Anbindung von WLAN-Clients oder zum Verbinden von kabelgebundenen Netzen über eine Funkstrecke eingesetzt werden.
LACP für doppelte Geschwindigkeit und Sicherheit
Einen enormen Mehrwert in puncto Performance und Ausfallsicherheit bietet Ihnen der unterstützte Standard LACP (Link Aggregation Control Protocol). LACP ermöglicht die Bündelung von Ethernet-Verbindungen zu einer virtuellen Einheit. Das bedeutet: Die Übertragungsgeschwindigkeit redundant angeschlossener Geräte wird zusammengefasst und in Folge stark erhöht. Darüber hinaus ermöglicht LACP die Einrichtung redundanter Verbindungen zwischen Access Point und Switch-Infrastruktur und sichert Sie damit doppelt ab: Falls eine physikalische Leitung ausfällt, wird der Datenverkehr über das andere Kabel weiterhin übertragen.
L2TPv3 – mehr Flexibilität für die WLAN-Verwaltung
Mit L2TPv3 (Layer Two Tunneling Protocol Version 3) können LANs über Netzwerk- und Standortgrenzen hinweg miteinander verbunden werden. Betreiben Sie Ihr Netzwerk über die LANCOM Management Cloud, eröffnet sich für Sie damit die Möglichkeit, ganz ohne separaten WLAN-Controller, den Traffic der Access Points in einen L2TPv3 Ethernet-Tunnel einzukoppeln und an einem zentralen Konzentrator wieder auszukoppeln.
Weitere Features & Verbesserungen
- Client-Isolierung verhindert den Datenverkehr zwischen WLAN-Clients, zum Beispiel für Hotspot-Netze
- Eine Aktualisierung des WLAN-Treibers ermöglicht eine erhöhte Stabilität und Kompatibilität
- Support für Wi-Fi 6E
- Verbesserungen & Fehlerbehebungen
Hinweis: Die hier angegebenen Features und Verbesserungen gelten für alle LX-basierten Access Points (außer LW-500).
Weitere Informationen
Software Lifecycle Management
Mit LANCOM Systems haben Sie einen Hersteller an Ihrer Seite, der einen unvergleichlichen Investitionsschutz bietet. Die LANCOM Lifecycle-Richtlinien bieten darüber hinaus maximale Transparenz und verbindliche Planungssicherheit in Bezug auf Firmware-Updates und Support für Ihre LANCOM Infrastruktur.
Firmware-Versionsübersicht
Bewahren Sie mit unserer Firmware-Versionsübersicht den Überblick über die aktuelle Software-Wartung der Betriebssysteme LCOS, LCOS FX, LCOS LX und LCOS SX. Hier werden die verschiedenen Versionen voneinander abgegrenzt und Einsatzempfehlungen ausgesprochen, sodass Sie immer bestens informiert sind.
Das LANCOM Release-Verfahren
Um unsere hauseigenen Betriebssysteme LCOS, LCOS LX, LCOS FX und LCOS SX sowie weitere Software bestmöglich für den Einsatz in der Praxis vorzubereiten und auf die Wünsche unserer Kunden anzupassen, treten wir schon bei der Entwicklung im Rahmen unseres Release-Verfahrens in einen aktiven Dialog mit unseren Kunden.
Hinweis zum LCOS LX Download
Vor jedem LCOS LX-Update sollten Sie Ihre aktuelle Gerätekonfiguration sichern. Geräte mit „FirmSafe"-Funktion bieten die Möglichkeit, beim Firmware-Upload diese zunächst im „Testmodus" einzuspielen. Erst nach einem Log-in oder Konfigurations- Zugriff auf das Gerät innerhalb der angegebenen Zeitspanne wird diese Version auch dauerhaft aktiviert. Ansonsten schaltet das Gerät wieder auf die bisherige Version zurück.
Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.
Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)