Software Lifecycle Management

Zuverlässig und zukunftsfähig planen
Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit – zwei zentrale Elemente, die bei Planung und Aufbau eines Netzwerks für jeden Administrator und Controller eine wichtige Rolle spielen. Mit LANCOM Systems haben Sie einen Hersteller an Ihrer Seite, der einen unvergleichlichen Investitionsschutz bietet. Für Ihre LANCOM Infrastruktur stellen wir maximale Transparenz und verbindliche Planungssicherheit in Bezug auf Firmware-Updates und Support sicher. Als Hilfestellung für Ihr Konzept und die strategische Planung Ihres Netzwerks finden Sie auf dieser Webseite und im nachfolgenden Infopaper unsere Richtlinien und Informationen über den Status Ihrer Geräte.
Produktstatus und Software-Wartung
Aktueller Software-Stand für Ihr LANCOM Gerät
Damit Sie stets den Überblick über unsere aktuellen und End of Sale-Produkte bewahren, haben wir für Sie verschiedene Tabellen erstellt. Diese zeigen Ihnen all unsere Produkte mit End of Sale-Datum, welche Software-Version sie unterstützen, sowie Informationen über den Zeitraum weiterer Feature-Updates und technischem Hersteller-Support.
Übersicht der aktuellen Firmware-Wartung
Sie möchten gerne wissen, ob ein neues Software-Update für Ihre Geräte verfügbar ist oder ob Ihre Firmware-Version noch gewartet wird? Nutzen Sie gerne unsere Übersicht über die aktuell unterstützten Versionen der kostenlosen Betriebssysteme LCOS, LCOS FX, LCOS LX und LCOS SX für das gesamte Geräte-Portfolio der LANCOM Systems.
Auf einen Blick
EOS – End of Sale
Ein LANCOM Produkt erhält den Status EOS (End of Sale), sobald es von LANCOM nicht mehr verkauft wird. Nach der offiziellen Abkündigung über die Preisliste erhalten Sie von LANCOM mindestens für weitere zwei Jahre:
- Kostenlose Major-Releases mit neuen Features und Release Updates mit allgemeinen Verbesserungen und Bugfixes
- Kritische Security Updates auf Basis der letzten verfügbaren Software-Version
- Kostenlosen technischen Hersteller-Support (bei zentralen Netzwerkkomponenten ausschließlich für LANcommunity Partner)
EOL – End of Life
Den Status EOL (End of Life) erreicht ein Gerät fünf Jahre nach offizieller Abkündigung. Ab diesem Datum werden für das Produkt keine Major-, Minor-, Release- sowie Security Updates oder technischer Hersteller-Support angeboten (für die LANCOM R&S®Unified Firewalls gelten gesonderte Regelungen).
Wir empfehlen, das Gerät durch seinen Nachfolger zu ersetzen.
Bei bestehenden Support-Verträgen gelten selbstverständlich die von Ihnen individuell vereinbarten Laufzeiten und Konditionen.
Produktlebenszyklus
Besteht für Ihr Gerät über den Zeitraum von zwei Jahren nach EOS noch eine Garantie, so erhalten Sie selbstverständlich weiterhin Security Updates sowie Hersteller-Support.
Damit Sie bis zum End of Life-Datum zuverlässig abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen die Servicepakete LANcare Basic und LANcare Advanced. Diese registrieren Sie am besten direkt bei Kauf Ihres Gerätes – spätestens aber innerhalb der ersten drei Monate. Neben Security Updates und Hersteller-Support erhalten Sie so auch einen komfortablen fünfjährigen Austausch-Service für das jeweilige Gerät.
Switches mit der LANCOM Limited Lifetime Warranty (LLW) genießen übrigens unabhängig von ihrer Betriebszeit eine Garantie bis zum End of Life-Status des Gerätes (max. 10 Jahre).
Erfahren Sie mehr dazu in demInfopaper: LANCOM Limited Lifetime Warranty.
Wie sieht der Lifecycle Ihres LANCOM Produktes aus?
Was passiert, wenn Sie Ihr Gerät zwei Jahre vor oder gar genau zum EOS-Datum kaufen? Welche Lifecycle-Richtlinien treffen auf die LANCOM R&S®Unified Firewalls zu? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Infopaper mit den LANCOM Lifecycle-Richtlinien. Es dient als transparenter Leitfaden und Hilfestellung für Ihre Netzwerkplanung.
Neue Servicepakete LANcare
Maximale Planungssicherheit für minimale Sorgen
Mit LANcare Basic und Advanced sichern Sie sich für Ihr LANCOM Gerät über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg Security Updates sowie den Anspruch auf technischen Hersteller-Support – also für mindestens fünf Jahre bis zum End of Life (EOL)-Status des Gerätes. Und das Beste: Ein inkludierter Austausch-Service sorgt insbesondere bei LANcare Advanced mit einem Vorabaustausch zum nächsten Werktag für einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb und minimale Ausfallzeiten.
Glossar
Software-Bezeichnung
Die Notation unserer Betriebssystem-Versionen erfolgt stets nach dem gleichen Muster. Wie Sie Major- von Minor-Versionen differenzieren und erkennen, in welchem Entwicklungsstand sich die Firmware befindet, veranschaulicht Ihnen die folgende Grafik.
Software-Entwicklung: Versionsbezeichnungen
Unsere kostenlosen Betriebssysteme LCOS, LCOS FX, LCOS LX und LCOS SX befinden sich in ständiger Weiterentwicklung. Mit folgenden Informationen möchten wir Ihnen die Orientierung zum Entwicklungsstand und den Versionsbezeichnungen erleichtern.


Release Candidate (RC)
Ein Release Candidate ist umfangreich von LANCOM getestet und enthält neue Betriebssystem-Features. Er dient als Praxistest und wird deshalb für den Einsatz in Produktivumgebungen nicht empfohlen.

Release-Version (REL)
Das Release ist umfangreich geprüft und in der Praxis erfolgreich getestet. Es enthält neue Features und Verbesserungen bisheriger LANCOM Betriebssystem-Versionen und wird daher für den Einsatz in Produktivumgebungen empfohlen.

Release Update (RU)
Ein Release Update dient zur nachträglichen Weiterentwicklung einer initialen Release-Version und enthält Detailverbesserungen, Bug Fixes und kleinere Features.

Security Update (SU)
Wichtige Security Fixes des jeweiligen LANCOM Betriebssystem-Versionstandes sind in einem Security Update enthalten und sichern Ihnen fortlaufend einen sehr hohen Sicherheitsstandard.
Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.
Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)