Mehr Betriebssicherheit und Zukunfts­sicherheit für Ihr SD-WAN

Mit LCOS 10.90 wird Ihr SD-WAN noch leistungsfähiger und sicherer. Bis zu acht QoS-Warteschlangen garantieren, dass geschäftskritische Anwendungen stets die benötigte Bandbreite erhalten. Gleichzeitig stellen Sie die ersten Weichen gegen zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputer: Mit Post-Quantum Preshared Keys für IKEv2 schützen Sie Ihre VPN-Verbindungen schon heute gegen potenzielle Angriffe. Zudem sorgt MOBIKE für IKEv2 für nahtlose VPN-Stabilität bei Netzwerkwechseln – ohne erneuten Verbindungsaufbau. Und VRRPv3 für IPv6 ermöglicht eine zuverlässige Router-Redundanz und gewährleistet höchste Ausfallsicherheit auch im Mischbetrieb mit IPv4 und IPv6.

Download der aktuellen Version

In unserem Download-Portal finden Sie die aktuelle LCOS Release-Version sowie alle aktiven Vorgänger-Releases. Geben Sie einfach Ihr gewünschtes Produkt ein und laden Sie sich die Software kostenlos herunter!

Feature-Highlights

Sicherstellung geschäftskritischer Anwendungen dank Unterstützung von acht QoS-Queues

Dieses Feature ermöglicht es Ihnen, bis zu acht verschiedene Queues (Serviceklassen) mit entsprechenden Prioritätsstufen für Anwendungen im Netzwerk festzulegen (z. B. „VoIP“, „Gold“, „Silber“ oder „Best Effort“). Ihre Datenpakete werden mithilfe von DSCP-Markierungen oder durch Firewallregeln der entsprechenden Quality of Service (QoS)-Klasse zugeordnet. Das Gateway sortiert anschließend die Pakete in die richtige Prioritätsstufe und stellt sicher, dass die entsprechenden Dienste nur so viel Upload-Bandbreite nutzen, wie für ihre Klasse zuvor von Ihnen in Prozent oder MBit/s konfiguriert wurde. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass wichtige Dienste wie VoIP oder Videoanrufe stets ausreichend Bandbreite erhalten, selbst bei hoher Netzwerkauslastung.

MOBIKE im VPN für einen beschleunigten Netzwerkwechsel

Mit der MOBIKE-Erweiterung für IKEv2 können VPN-Clients nahtlos zwischen verschiedenen Netzwerken wechseln (z. B. von WLAN zu Mobilfunk), ohne den VPN-Tunnel neu aufbauen zu müssen. Der LANCOM Advanced VPN Client oder LANCOM Trusted Access Client sendet beim Netzwechsel eine Aktualisierungsnachricht mit seiner neuen IP-Adresse an das SD-WAN-Gateway. Für Sie bedeutet das: Keine Unterbrechung beim VPN-Roaming, die Verbindung bleibt stabil.

Proaktiv gegen Quantencomputer: Zukunftssichere VPNs mit Post-Quantum Preshared Keys

Die fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern stellt traditionelle Verschlüsselungstechnologien wie VPNs vor grundlegende Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sich darauf vorzubereiten. Mit Post-Quantum Preshared Keys (PQ-PSK oder PPK) für IKEv2 ergreifen Sie erste Sicherheitsmaßnahmen. Diese Technologie fügt zusätzliche Schutzmechanismen hinzu, um die Verschlüsselung von VPNs schon jetzt gegen potenzielle Angriffe durch Quantencomputer zu sichern.

Darüber hinaus werden wir Ihnen in zukünftigen LCOS-Versionen sukzessive weitere Funktionen zur Absicherung Ihrer Netzwerke zur Verfügung stellen, sodass Sie vollumfänglich geschützt sind – selbst wenn Quantencomputer in der Lage sein sollten, traditionelle Verschlüsselungsmethoden zu brechen.

Weitere Informationen rund um das Thema "Post-Quantum VPN Security" erhalten Sie auch in diesem Whitepaper.

Höchste Ausfallsicherheit mit VRRPv3 für Dual-Stack-Netzwerke

VRRPv3 für IPv6 ermöglicht es Ihnen, Router-Redundanz auch in Netzwerken mit IPv6 oder in Dual-Stack-Umgebungen (gleichzeitige Nutzung von IPv4 und IPv6) zu implementieren. Dies erhöht die Betriebssicherheit, da bei einem Ausfall eines Routers ein anderer automatisch die Funktion übernehmen kann. Diese Funktion ist ideal für moderne Netzwerke, die sowohl IPv4 als auch IPv6 unterstützen, da sie eine nahtlose Redundanz in beiden Protokollen gewährleistet.

Weitere Features & Verbesserungen

  • Mit LCOS 10.90 kann der Router im LAN dynamisch VLANs per RADIUS an IEEE 802.1X-Clients zuweisen. Eine aufwendige physische Infrastruktur, wie dedizierte Switches, wird nicht benötigt, um eine VLAN-Trennung und -Zuordnung durchzuführen. Da der Router die gesamte LAN-Sicherheitsstruktur übernimmt, ist dieses Feature ideal für kleine Standorte.
  • Viele weitere Verbesserungen für die Administration und den Betrieb moderner Netzwerke

LANCOM SD-WAN

Skalierbare, effiziente und sichere Netzwerke dank LANCOM SD-WAN

Die neue LCOS Version ist für anspruchsvolle Enterprise-Szenarien mit mehreren WAN-Verbindungen und Anwendungen aus­gelegt. Mit einem LANCOM SD-WAN schaffen Sie die Grundlage für eine professionelle ganzheitliche Vernetzung für verteilte Unternehmens­standorte. Entdecken Sie wie die LANCOM SD-Branch-Lösung darüber hinaus einen hochintegrierten Ansatz für die Orchestrierung aller Netz­werkbereiche (Router – WAN, Switches – LAN, Access Points – WLAN, Firewalls – Security) in Filialinfrastrukturen schafft.

Weitere Informationen

Software Lifecycle Management

Mit LANCOM Systems haben Sie einen Hersteller an Ihrer Seite, der einen unver­gleichlichen Investitionsschutz bietet. Die LANCOM Lifecycle-Richtlinien bieten darüber hinaus maximale Transparenz und verbind­liche Planungssicherheit in Bezug auf Firmware-Updates und Support für Ihre LANCOM Infrastruktur.

Firmware-Versionsübersicht

Bewahren Sie mit unserer Firmware-Versionsübersicht den Überblick über die aktuelle Software-Wartung der Betriebs­systeme LCOS, LCOS FX, LCOS LX und LCOS SX. Hier werden die verschiedenen Versionen voneinander abge­grenzt und Einsatzempfehlungen ausgespro­chen, sodass Sie immer bestens informiert sind.

Das LANCOM Release-Verfahren

Um unsere hauseigenen Betriebssysteme LCOS, LCOS LX, LCOS FX und LCOS SX sowie weitere Software bestmöglich für den Einsatz in der Praxis vorzubereiten und auf die Wünsche unserer Kunden anzupassen, treten wir schon bei der Entwicklung im Rahmen unseres Release-Verfahrens in einen aktiven Dialog mit unseren Kunden.

Hinweis zum LCOS Download

Vor jedem LCOS-Update sollten Sie Ihre aktuelle Gerätekonfiguration sichern. Geräte mit „FirmSafe"-Funktion bieten die Möglichkeit, beim Firmware-Upload diese zunächst im „Testmodus" einzuspielen. Erst nach einem Log-in oder Konfigurations- Zugriff auf das Gerät innerhalb der angegebenen Zeitspanne wird diese Version auch dauerhaft aktiviert. Ansonsten schaltet das Gerät wieder auf die bisherige Version zurück.

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)

Schreiben Sie uns gerne