FAQ Unified Threat Management

Ihre Fragen.
Unsere Antworten.

Häufig gestellte Fragen zum LCOS FX Unified Threat Management

Wie im Bereich der Netzwerksicherheit üblich, ergänzen auch wir unsere Firewall-Technologie (LCOS FX) mit ausgewählten UTM-Services von spezialisierten OEM-Partnern.

Überraschend erreichte uns am 22.02.23 die Nachricht, dass unser OEM-Partner für Content-Filtering-  und Anti-Spam-Services in die Insolvenz gegangen ist, so dass der operative Betrieb beider Dienste nicht mehr störungsfrei gewährleistet ist.

Nicht betroffen sind: Anti-Virus und Anti-Malware, Applikationsfilter, IDS / IPS und alle Funktionen der LANCOM UF Basic License.

Ebenfalls ist der Content Filter von LCOS-basierten Routern nicht von diesem Sachverhalt betroffen.

Weitere Informationen zum empfohlenen Vorgehen erhalten Sie in diesen FAQ.

Informationen zum Umgang mit der aktuellen Situation

Welche Funktionen sind betroffen?

Ausschließlich die folgenden Dienste sind betroffen:

  • Anti-Spam
  • Content-Filter
  • DNS Web Filter

Welche Funktionen sind nicht betroffen?

  • Anti-Virus
  • Anti-Malware
  • Applikationsfilter
  • IDS / IPS
  • Alle Funktionen der LANCOM UF Basic License
  • Content Filter von LCOS-basierten Routern

Welche Auswirkungen hat der Ausfall der Content-Filtering- und Anti-Spam-Dienste?

  • Die Firewall verhält sich, als ob beide Dienste abgeschaltet wären.  
  • Der Aufruf von Webseiten ist ohne Einschränkungen möglich. 
  • E-Mails werden ohne Spam-Prüfung und Filterung durchgeleitet.

Wie ist mein Netzwerk weiterhin geschützt?

Essentielle UTM- und Security-Funktionen schützen Ihr Netzwerk weiterhin effektiv: Die Abwehr von Malware und Viren ist uneingeschränkt gegeben, ebenso wird via IDS/IPS als gefährlich eingestufte Kommunikation auf Netzwerkebene unterbunden. Auch VPN-verschlüsselte Verbindungen sind weiterhin voll funktional und die Kommunikation kann weiterhin auf erwünschte Protokolle und Applikationen eingeschränkt werden.

Welche weiteren Maßnahmen sollten ergriffen werden?

  • Nutzen Sie den LANCOM Content-Filter in Verbindung mit dem BPjM-Modul. Der BPjM-Filter enthält eine offizielle Webseiten-Liste der deutschen Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM), deren Inhalte offiziell als jugendgefährdend eingestuft werden. In diesem Knowledgebase-Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die Anwendung konfigurieren können.
  • Sensibilisieren Sie Ihre Kund:innen und Mitarbeitenden noch einmal ganz deutlich für den Umgang mit verdächtigen E-Mails mit einem besonderen Augenmerk auf das Thema Phishing.
  • Über den Applikationsfilter können z.B. Social Media-Anwendungen (übergangsweise) vollständig geblockt werden

Wer ist der neue OEM-Partner?

Aufgrund der noch laufenden Vertragsverhandlungen können wir aktuell noch keine Auskunft geben.

Ab wann gelten die Änderungen?

Durch die Insolvenz unseres aktuellen OEM-Partners können die Services jederzeit abbrechen. Eine neue Version von LCOS FX mit neuem OEM-Partner ist noch für März geplant.

Sind für die Zukunft zwei oder mehrere OEM-Partner geplant?

Dies ist von unserer Seite aktuell nicht vorgesehen.

Was wird sich konkret an den Einstellungen und der Arbeit des Content-Filters ändern?

Es werden einige wenige Anpassungen an den Content-Filter-Kategorien notwendig sein. Wir werden hierfür einen dedizierten Migration Guide zur Verfügung stellen.

Wo findet man immer den aktuellen Stand zu diesem Thema?

Hier erhalten Sie die jeweils aktuellen Informationen.

Wie geht es jetzt weiter?

Wir beobachten den Betrieb der Services zurzeit permanent, um bei Änderungen oder einem plötzlichen Ausfall umgehend zu informieren. Zeitgleich arbeiten wir mit Hochdruck an der Bereitstellung eines alternativen Services. Voraussichtlich im März 2023 werden wir mit der Firmware Release LCOS FX 10.11 den neuen Dienst zur Verfügung stellen. Ein Update auf dieses Release ist notwendig, um die Firewall mit dem Funktionsumfang Content-Filtering- und Anti-Spam-Services zu betreiben.

Haben Sie darüber hinaus offene Fragen?

Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an die folgende Adresse:

faq_utm@lancom.de

Die eingegangenen Fragen mit unseren Antworten in Form von FAQs werden auf dieser Webseite veröffentlicht.