
Netzwerksicherheit
Netzwerksicherheit by LANCOM.
Von den Grundlagen bis zu Sofortmaßnahmen.
Effektiver Netzwerkschutz für Unternehmen
Netzwerksicherheit beschreibt per Definition den technischen und organisatorischen Schutz der internen IT-Infrastruktur mit all ihren Daten, Systemen, Geräten und Anwendungen, um eine sichere Digitalisierung zu ermöglichen. Geschützt werden hierbei nicht nur das Rechenzentrum, sondern auch sämtliche Standorte und die Cloud selbst. Effektive Netzwerksicherheit wehrt unautorisierte Zugriffe, Datenmanipulationen oder Datendiebstähle mit Erpressungen, Systemlahmlegungen (DDoS-Attacken) und andere Schäden durch Hacker, Malware und Viren ab. Sie sorgt für einen vertraulichen, integren und stets verfügbaren Datenaustausch über VPN (Virtual Private Networks) oder ZTNA (Zero Trust Network Access).
Sichere Netzwerke entstehen aber vor allem durch eine umfassende Aufklärung zu den Themen Netzwerksicherheit und Netzwerkschutz sowie zielgerichteten Maßnahmen, um Sicherheitsrichtlinien zum Cyberschutz auf allen Ebenen durchzusetzen. Am Besten starten Sie jetzt gleich: Mit dem LANCOM Insider-Wissen zum Thema Netzwerksicherheit!
Cyber Security neu gedacht
„Cyberattacken sind allgegenwärtig und eine enorme Bedrohung für die gesamte Wirtschaft, ganz unabhängig von Größe und Branche. Der rasante Anstieg von mobiler Arbeit und Cloud-Diensten trägt sein Übriges dazu bei, um Unternehmen noch anfälliger für Cyberangriffe zu machen. Wo auf der einen Seite eine Erhöhung der Flexibilität durch Remote-Arbeit und Cloud-Dienste erreicht wird, schaffen die neuen Strukturen gleichzeitig neue Angriffsvektoren für Cyberkriminelle, die bei IT-Sicherheitsexperten die Alarmglocken schrillen lassen müssen.“ – techconsult Studie aus dem Jahr 2022

Netzwerksicherheit Grundlagen
Der Bereich Netzwerksicherheit behandelt einen der wichtigsten Bausteine für die sichere Digitalisierung eines Unternehmens: die IT-Infrastruktur. Sie dient dazu Daten zu transportieren, Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen und neue Arbeitskonzepte wie Home-Office zu ermöglichen. Wir geben einen Überblick über die wesentlichen Grundlagen.

Bedrohungen der Netzwerksicherheit
Netzwerkbedrohungen stellen jegliche Gefahren dar, die einem Netzwerk oder den darin enthaltenen Daten schaden können. In vielen Fällen kann das Eintreten eines solchen Schadenfalls zu schwerwiegenden Folgen für das betroffene Unternehmen führen. Finden Sie hier heraus, was es mit den am weitest verbreiteten Netzwerkbedrohungen auf sich hat.

Risiko Netzwerksicherheit
Mit LANCOM an Ihrer Seite wird die große Last der Security-Verantwortung als IT-Admin von Ihren Schultern genommen: Mit zahlreichen Unterstützungsangeboten von einem nutzerfreundlichen Firewall-Interface über cloud-managed Security bis hin zu Support- und Trainings-Angeboten werden Sie bei jedem Schritt zum sicheren Netzwerk kompetent begleitet.

Hands-on Netzwerksicherheit
Die IT-Sicherheit soll Unternehmen sowie Organisationen und deren Daten gegen Schaden und Bedrohungen schützen. Dabei geht es im Kern um den Schutz von IT-Systemen. Und zu diesen schutzbedürftigen IT-Systemen zählen auch die IT-Netzwerke. Die „Hands-on“ zeigen einen Einblick in wichtige Bereiche der Netzwerksicherheit.

Maßnahmen für die Netzwerksicherheit
Manchmal braucht es schnelle Sofortmaßnahmen, die Ihr Netzwerk zuverlässig absichern. Mit einigen sicheren Geräteeinstellungen an Ihren Routern, Firewalls, Switches und Access Points und ein paar IT-Security-Grundregeln können Sie auch mit Ihren bestehenden Mitteln und Bestandsgeräten ein gutes Level an Netzwerksicherheit erreichen.

Netzwerksicherheit & UTM
Dank Unified Threat Management kann die Netzwerksicherheit mit gutem Gewissen den LANCOM R&S®Unified Firewalls überlassen werden: Die UTM-Firewalls vereinen Security-Funktionen, wie u.a. Sandboxing, Machine Learning, IDS / IPS, SSL-Inspection, Deep Packet Inspection, uvm., in nur einem Gerät und sorgen so für die bestmögliche Absicherung.
Ihre Fragen beantworten wir gern
Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären.
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.
Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)